Nachrichten aus dem Südcafé

Südcafé - auch in den Osterferien in der Mensa!
Liebe Südcafè-Menschen,
auch in den Ferien sind wir am Start, wie gewohnt dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Ort: Mensa des Evangelischen Schulzentrums, Schletterstraße 7
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung und gute Begegnungen mit Euch!
Südcafé - zurück in der Mensa im Ev. Schulzentrum!
Ab dem 31.März!
Wir freuen uns, dass wir die Mensa des Ev. Schulzentrum wieder nutzen können und das kalte Wetter dort uns nicht stören wird!
Wenn Ihr uns nicht finden könnt, ruft doch einfach an: +49 176 69749448
dienstags und donnerstags von 16 - 18 Uhr
Schletterstraße 7,
04107 Leipzig
Es gilt weiterhin 3 G (Nachweis vollständiger Impfung, Genesennachweis oder ein aktuelles Testergebnis)

Südcafé seit 22.03.2022 wieder in Präsenz!
Es ist soweit, seit dem 22.03.22 öffnen wir wieder unsere Pforten für die Begegnung vor Ort. Zu den gewohnten Zeiten wie immer dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18:00 Uhr.
Im Moment treffen wir uns hinter der Peterskirche.
Für diejenigen, die unsere Begegnung vor Ort nicht wahrnehmen können, steht weiterhin – ebenfalls wie immer dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18:00 Uhr – unser Zoom-Link zum Gesprächsaustausch zur Verfügung:
https://zoom.us/j/95611048610...
Meeting-ID: 956 1104 8610
Kenncode: XuH1sj
Diese Möglichkeit steht uns noch bis zum 30.06.22 zur Verfügung. Geleitet wird dieses Online-Treffen von uns unterstützenden Ehrenamtlichen.
Herzliche Grüße aus dem Südcafè!

Informationen zu Hilfemöglichkeiten für Menschen in der Ukraine
Die Stadt Leipzig ist zutiefst betroffen von den Ereignissen in der Ukraine und bekundet ihr Mitgefühl für alle Opfer sowie allen vom Konflikt betroffenen Menschen.
Auf folgender Internetseite der Stadt Leipzig finden Sie ab sofort allgemeine Informationen und Anlaufstellen für Vertriebene aus der Ukraine. Auch Hilfsangebote und Spenden-Möglichkeiten für die Ukraine sind aufgelistet.
Die Seite wird in Kürze auch auf Ukrainisch 🇺🇦 und Russisch 🇷🇺 zur Verfügung stehen.
Die Informationen auf der Seite werden laufend aktualisiert und ergänzt.
🇺🇦
❗Увага: Інформація про те, як допомогти людям в Україні!
Місто Лейпциг глибоко вражене подіями в Україні і висловлює співчуття всім жертвам і всім людям, які постраждали від конфлікту.
На наступній Інтернет сторінці міста Лейпцига ви знайдете загальну інформацію та контактні пункти для біженців з України. Також там Ви зможете знайти список пропозицій допомоги та можливості пожертв для України.
Незабаром сайт також буде доступний українською 🇺🇦 та російською 🇷🇺 мовами.
Інформація на сайті постійно оновлюється та доповнюється.
🇬🇧
❗Notice: Information on how to help people in the Ukraine
The city of Leipzig is deeply affected by the events in Ukraine and expresses its sympathy for all victims and all people affected by the conflict.
On the following website you will find general information and useful adresses for displaced persons from the Ukraine. Aid offers and donation possibilities for the Ukraine are also listed on the page.
The site will soon also be available in Ukrainian 🇺🇦 and Russian 🇷🇺.
The information on the site is continuously updated and supplemented.

Südcafé weiterhin im Zoom
Dafür gibt es das Südcafé weiterhin in Videokonferenz. Wir treffen uns über folgenden Link:
Meldet Euch unter suedcafe@bethlehem-leipzig.de oder +49 176 69 74 9448 wenn Ihr mit uns direkt reden möchtet, einen Brief zu lesen habt oder oder oder...

Weihnachten bei uns
Wir feiern Weihnachten zusammen. Klein und fein, draußen vor der Peterskirche. Treffpunkt ist am Dienstag den 14.12. um 17:00 Uhr auf dem Gaudigplatz vor der Peterskirche. Gegen 17:15 Uhr gibt es Musik von und mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater.
Bitte bringt Euch gerne, wenn Ihr mögt, etwas Warmes (wie zum Beispiel Tee oder Punsch) in einem Thermobehälter zum Trinken mit. Einen kleinen Weihnachtsgruß möchten wir bei der Gelegenheit sehr gerne an Euch verteilen.
Zuvor bieten wir von 16:00 – 17:00 Uhr wieder Einzelspaziergänge an. Wenn ihr kommen möchtet, bitten wir wieder um eine Anmeldung. Es gelten die 3G – Regeln (mit Kontaktnachverfolgung können geimpfte, genesene oder getestete Menschen teilnehmen.)
Wir freuen uns auf euch,
herzliche Grüße aus dem Südcafè!

Südcafé wieder im Zoom und im Spaziergang
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir uns ab sofort nicht mehr als Gruppe in Präsenz treffen.
Dafür gibt es ab heute das Südcafé wieder in Videokonferenz. Wir treffen uns über folgenden Link:
Thema: Südcafè – Gesprächstreff und Deutsch üben
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/95611048610...
Meeting-ID: 956 1104 8610
Kenncode: XuH1sj
Dienstags und Donnerstags von 16 - 18 Uhr.
Außerdem stehen wir paralell dazu für Spaziergänge zur Verfügung. Ebenfalls dienstags und donnerstags von 16 - 18 Uhr.
Meldet Euch unter - suedcafe@bethlehem-leipzig.de - wenn Ihr mit uns direkt reden möchtet, einen Brief zu lesen habt oder oder oder..
Wir gehen mit ein bis zwei Personen um den Block. Damit auch jemand zur Verfügung steht, sagt uns bitte Bescheid, dass ihr kommen wollt.

Südcafé Präsenz mit 2G-Regel im Schulzentrum
Unser Südcafè wurde erfreulicherweise in den letzten Wochen wieder mehr und mehr besucht. Aus diesem Grund sind wir inzwischen wieder ausschließlich in Präsenz vor Ort, zu gewohnter Zeit:
dienstags und donnerstags von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und nun wieder im Evangelischen Schulzentrum (Schletterstraße 7) in der Mensa!
Waren wir im Sommer draußen hinter der Peterskirche präsent und dann drin in der Christenlehrekapelle, dürfen wir ab dem 18.11. wieder im Evangelischen Schulzentrum sein.
Dadurch, dass wir nun wieder in geschlossenen Räumen sind, bitten wir um Beachtung der 2G-Regel (Zutritt für Personen, die entweder geimpft oder genesen sind)
Südcafé aktuell
Ab 9. Juni 2021 sind wir auch wieder in Präsenz hinter der Peterskirche anzutreffen! Wir freuen uns auf Euch...
Wir freuen uns, dass wir Euch weiterhin sehen können.
Wir treffen uns dienstags und donnerstags in einer Videokonferenz und können dabei in kleinen Gruppen ins Gespräch kommen, Texte gemeinsam anschauen, spielen, lesen oder lernen. Einfach auf den Link drücken.
Oder ruft uns an, wir machen dann für ein Gespräch einen Spaziergang zu zweit. 0341 22 53 68 10 oder 0176 6974 9448
Das Geburtstagskonzert - zum nachschauen
Wir freuen uns, dass wir das Konzert online für alle zur Verfügung steht. Es ist uns eine große Freude, dass »Klänge der Hoffnung« aus Leipzig wunderbare Musik gemacht hat und "Klangbrücken" aus Dresden mit einem Video dabei waren. Das Repertoire von »Klänge der Hoffnung« vereinigt Einflüsse vom Klezmer sowie stilistische Verbindungen, die sich ergeben, wenn Musiker*Innen aus verschiedenen Kulturkreisen ihre Tradition einbringen und zusammen etwas Neues schaffen. 21. November um Treffen werden wir uns dann hoffentlich alle bei einer großen Feier zum 6. Geburtstag.
https://www.klaenge-der-hoffnung.de/
https://kolibri-dresden.de/projektklangbruecken/