Wir sind Nachbarn, keine Feinde
Eröffnung am Freitag, dem 8. September | 18.00 Uhr | Peterskirche Leipzig
Dauer der Ausstellung: 9. September bis 2. Oktober 2023
Montag bis Freitag von 09.30–18.00 Uhr, Sonntag 12.00–15.00 Uhr

… Die Wahrheit ist,
dass du und Hektor
Fremde in diesem Krieg waren,
Diener anderer.
War der Krieg von Troja
eure Schlacht?
Was ging euch das Schicksal
der schönen Helena an,
der Streit zwischen Paris
und dem König von Sparta?
Nun liegt ihr beide im Staube,
zwei Gegenspieler,
Kämpfer, Fremde,
Freunde, Brüder.
M.Touma.
Aus dem Gedicht »Die Begegnung«
Am 24. Februar 2022 brach der Ukrainekrieg aus. Es war ein weiterer Krieg, der derzeit in der Welt wütet.
Nach Angaben des Arbeitskreises zur Erforschung von Kriegsursachen fanden im Jahr 2021 weltweit 22 Kriege und 6 bewaffnete Konflikte statt.
Leidtragende dieser Kriege ist die Bevölkerung. Menschen wie du und ich. Die Kriege brechen unter anderem wegen Kämpfe um Rohstoffe, Gebietsansprüche oder feindseliger Ideologien aus. Aber wenn wir die Menschen jenseits der Interessen von Staaten oder Herrschern betrachten, entdecken wir, dass Menschen überall ein ähnliches Leben führen und dieselben Wünsche und Hoffnungen haben.
Menschen wollen Familien gründen, arbeiten, ihre Kinder in Frieden großziehen.
Die Ausstellung versammelt Künstler aus verschiedenen Ländern wie Ukraine, Russland, Israel, Palästina, Moldawien und Deutschland.
Kunst drückt persönliches Befinden aus. Oft verhindern Glaubensbekenntnisse und Ideologien, dass wir einander zuhören. Mit der Ausstellung wollen wir den Dialog zwischen Menschen fördern. Gerade in einer Wirklichkeit, die durch Streit und Hass gekennzeichnet ist.
Daher sind die Menschen (wir) keine Feinde, sondern Nachbarn.
In den letzten Jahren sind viele Menschen aus Kriegsgebieten nach Leipzig gekommen, zum Beispiel aus Afghanistan, Syrien, Ukraine,
Äthiopien und Palästina. Unter diesen neuen Migranten befinden sich auch Maler und Bildhauer. Einige dieser Künstler fanden im Kulturverein Sagart eine Heimat.
Veranstalter Sagart e.V.
Die Ausstellung wird von Kulturamt Leipzig gefördert.
Mitwirkende:
- Valeria Drotskaja (Ukraine / Russland / Deutschland)
- Johannes Eckardt (Deutschland)
- Paula Lima (Angola / Portugal)
- Liliana Osorio de Rosen (Kolumbien)
- Ihsan Abu-Said (Syrien)
- Michael Touma (Israel)
Führung durch die Ausstellung nach Vereinbarung: Michael Touma 0157 / 5 75 451 67
Eintritt frei