Christvespern und Weihnachtsgottesdienste
24. Dezember
- 10:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Weihnachten für kleine Menschenkinder Diakonin Weiß und Team
- 14:30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Christvesper mit Krippenspiel der Kurrende Vikar Hofmann, Kurrende, Posaunenchor
- 14:30 Uhr, Gethsemanekirche: Christvesper mit Krippenspiel der Christenlehre Diakonin Weiß, Pfarrerin Alber
- 16:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Christvesper mit Krippenspiel Pfarrer Reichl, Spielkreis, Posaunenchor
- 16:00 Uhr, Gethsemanekirche: Christvesper für Familien Diakonin Weiß, Pfarrerin Alber
- 18:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Musikalische Christvesper Pfarrer Reichl, Posaunenchor
- 18:00 Uhr, Gethsemanekirche: Musikalische Christvesper Vikarin Bärwald-Wohlfarth, A.-L. Stolle (Gesang)
- 23:00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Christmette mit Stücken aus G. F. Händels »Der Messias« Vikarin Bärwald-Wohlfarth, Kantorei, Solisten, Kammerorchester
25. Dezember
10:00 Uhr, Gethsemanekirche: Abendmahlsgottesdienst Vikar Hofmann, Singkreis
26. Dezember
10:30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche: Singegottesdienst Pfarrer Reichl, Posaunenchor
Weihnachten für kleine Menschenkinder
Am Vormittag des 24. Dezembers feiern wir um 10:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche unser »Weihnachten für kleine Menschenkinder«. Hier können alle mitfeiern, vom Baby bis zur Oma – eine halbe Stunde mit Musik, kleinem Krippenspiel, von Erwachsenen für Kinder aufgeführt, und mancher Überraschung.
Danach soll es wieder ein kleines Kirchencafé geben. Hierfür darf gern Weihnachtsgebäck zum Teilen mitgebracht werden. Und: Wer kann uns beim Kirchencafé helfen, damit es stattfinden kann? Wollen Sie und ggf. Ihr Kind bei unserem Minikrippenspiel mitspielen? Dann melden Sie sich bei mir bis Anfang Dezember.
Krippenspiele am Heiligen Abend – mit oder ohne?

Mit oder ohne Krippenspiel?! Die Entscheidung liegt bei Ihnen, denn die Weihnachtsgottesdienste halten in beiden Kirchen unterschiedliche Angebote für Sie bereit.
Um 14:30 Uhr wird in der Paul-Gerhardt-Kirche von der Kurrende szenisch und musikalisch »Das Krippenspiel« aufgeführt, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren bestens geeignet. Liedtexte und Dialoge bezaubern durch Witz und Charme und erzählen die klassische Weihnachtsgeschichte.
Spannend wird es 14:30 Uhr auch in der Gethsemanekirche, für Kinder zwischen 5 Jahren und 6./7. Klasse gedacht. Die Christenlehrekinder sind detektivisch auf der Suche nach zwei gestohlenen Krippenspielkostümen. Wer mag die wohl genommen haben? Kann wirklich nur die Polizei helfen? Mitfiebern also bei »Der Engel mit dem Stoppelbart«.
In der Connewitzer Vesper um 16:00 Uhr zeigen Jugendliche unserer Gemeinde mit ihrem Stück einen besonderen, einen ungewöhnlichen Blick auf das Weihnachtsgeschehen. Jung und Alt sind willkommen, Kinder günstigerweise ab 10 Jahren. Kostüme, Bühnenbild und die Inszenierung überhaupt sollten in allen Krippenspielen zum Staunen Raum geben.
Und ohne? Auch ohne ein über längere Zeit vorbereitetes Krippenspiel sind die Gottesdienste einen Besuch wert, wegen der Weihnachtslieder, die gesungen werden, wegen der jubelnden Klänge der Orgel ...:
Um 16:00 Uhr wird dazu in die Lößniger Gethsemanekirche zum Gottesdienst für Familien mit Kindern jeden Alters herzlich eingeladen.
Um 18:00 Uhr finden die Connewitzer Vesper im Kerzenschein und zeitgleich eine musikalische Christvesper in Lößnig statt.
Zur Heiligen Nacht um 23:00 Uhr beschließt die Christmette in der Paul-Gerhardt-Kirche mit Auszügen aus dem »Messias« von G. F. Händel das umfangreiche Programm; ein Orchester unterstützt unsere Kantorei in der kerzenerleuchteten Kirche.
Mit oder ohne: die Einladung steht! Kommen Sie: zu schauen, zu singen, zu hören, zu beten und – zu staunen. Nächste Gelegenheit erst wieder in 366 Tagen.
Thomas Noack