Von Tod bis Auferstehung

Karwoche und Ostern

In der Karwoche bzw. zu Ostern erreicht die Passionszeit ihr Ziel und ihren Hö­hepunkt. Traditionsgemäß feiern wir hier mehrere Gottesdienste, in denen wir uns an das Leiden und Sterben Jesu Christi er­innern und die Überwindung von Angst und Tod in der Auferstehung feiern. Es ist schön, dass dieses Jahr unsere musikalischen Gruppen wieder mitwirken können!

Am Gründonnerstag um 18:00 Uhr erinnern wir uns in der Paul-Gerhardt-Kirche bei einem Abendmahlsgottesdienst an den letzten Abend, den Jesus mit seinen Jüngern verbrachte.

Am Karfreitag um 10:00 Uhr sind Sie in die Lößniger Kirche zum Predigt­gottes­dienst eingeladen, der vom Singkreis aus­gestaltet wird.
Zur Sterbestunde um 15:00 Uhr werden in der Paul-Gerhardt-Kirche Motetten von Heinrich Schütz und Chöre aus der Johannes-Passion von J. S. Bach zu hören sein. Es singt die Paul-Gerhardt-Kantorei.

In der Osternacht am Ostersonntag wird auf dem Friedhof Connewitz ganz traditionell das Osterfeuer als Licht der Auferstehung entfacht. Der Friedhof wird deshalb ab 4:45  Uhr für Besucher geöffnet und der Weg ist durch eine Kerzenillumination bis zur Veranstaltungsstelle begleitend gekennzeichnet. Der Pfarrer zündet das österliche Feuer auf dem Friedhof, am Ehrenhain-Rondell, um 5:00  Uhr an. Gemeindeglieder oder auch Freunde dieser Tradition können in mitgebrachten Kerzenlaternen o. ä. dieses Feuer zum Osterfrühstück, zum Gottesdienst oder für daheim mitnehmen. Viele bringen dieses Feuer auch gerne zum Grab ihrer Verstorbenen, um es dort abzustellen, denn dieses Feuer ist das Sinnbild des Vergehens und der Wiederauferstehung.

 
Der Ostermorgen wird um 6:00 Uhr feierlich mit alten liturgischen Bräuchen begangen: Das Licht der Osterkerze wird in die noch dunkle Paul-Gerhardt-Kirche hineingetragen. Diese Ostermette ist von alten und neuen Gesängen durchzogen, die von unserer Kurrende und einer Schola vorgetragen werden. Nach der Feier werden die Besucher auf dem Vorplatz der Kirche vom Bläserchor mit Musik empfangen und es gibt das traditionelle Osterfrühstück.

 

Am Ostersonntag um 10:30 Uhr wird unser Posaunenchor beim Festgottesdienst die Paul-Gerhardt-Kirche mit seinem strahlenden Klang erfüllen.

 

Am Ostermontag um 10:00 Uhr feiern wir einen Abendmahlsgottesdienst mit Orgelmusik in der Gethsemanekirche.

Kantorin Elisabeth Kindel, Friedhofmeister André Michalczyk

Zurück