Karwoche und Osterfest
Im christlichen Jahreskalender bilden die Karwoche und das Osterfest den Höhepunkt, denn Jesu Sterben und Auferstehen sind der Kern unseres Glaubens. Was wären wir ohne die Hoffnung, dass Gott in Schmerz und Leid anwesend ist? Was wären wir ohne die Hoffnung, dass Leid und Tod nicht das letzte Wort haben? Deshalb laden wir besonders zu den Gottesdiensten am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ein. Die Übersicht finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr können Sie in der nur von Kerzen erleuchteten Peterskirche dem Ostermorgen entgegenwachen. Wir beginnen um 22 Uhr mit einer kurzen liturgischen Feier, in der auch die Möglichkeit zum Abgeben von Schuld und der Zuspruch der Vergebung besteht. Ab 23 Uhr erklingt zu jeder vollen und halben Stunde ein biblischer Text, gerahmt von einem einfachen Liedruf. Dazwischen ist Zeit, in der Peterskirche zu wachen und zu beten, in der Küche Osterbrot zu backen oder Kerzen zu ziehen.
Am Morgen gehen wir zu Fuß zur Bethlehemgemeinde, um dort die Auferstehung Jesu mit der Ostermette und einem Osterfrühstück zu feiern. Sie können die ganze Nacht mit uns wachen oder auch nur für ein oder zwei Stunden dazu kommen.

Foto by congerdesign from Pixabay