Im Gespräch mit dem Ortsausschuss

An dieser Stelle möchten wir Sie auf dem Laufenden halten und so ermöglichen, dass Sie mitdenken und sich einbringen können.

Dazu veröffent­lichen wir hier unsere nächsten Sitzungs­termine, zu denen Sie Pfarrer Reichl Ihre Themen für die nächste Tages­ordnung per Telefon 0341/391 86 63 oder E-Mail nennen können. Er nimmt gern mit Ihnen Kontakt auf, um alles Nähere zu klären.

Die nächsten Termine:

  • 09. Mai 2025
  • 20. Juni 2025

Wenn Sie uns Ihr Anliegen bis etwa eine Woche vorher mitteilen, können wir es in der jeweiligen Sitzung behandeln.

Aktuelles aus dem Ortsausschuss

»Wenn Fasten, dann Fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn.« Als ihr Kloster in der Fastenzeit Reb­hühner geschenkt bekam, soll Teresa von Avila mit diesen Worten darauf reagiert haben, eine gute Zusammen­fassung zum Umgang mit Fest und Fasten­tagen.

Auch wir feiern mitten in der Passions­zeit ein großes Fest aus Anlass des 125. Jubiläums unserer Kirche. Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern.

Wir laden Sie ein, in den kom­menden Monaten die Aus­stellung »125 Jahre – 125 Gesichter« mit wechseln­den Portraits in der Paul-Gerhardt-Kirche zu besuchen. Vielleicht haben Sie sogar Lust, sich mit einem Portrait zu beteiligen? Vielen Dank an alle, die mitmachen.

Rechtzeitig zu unserem Fest erstrahlten der Eingang und die Brauthalle in »neuen alten« Farben, und auch das Lesepult von 1901 ist nun restauriert. Es ist jetzt so ein­zustellen, dass die Lesenden gut gesehen werden können. Wir sind dankbar, dass damit die Kirche nicht nur optisch schöner, sondern auch besser zugänglich und nutzbar für die Gemeinde wird.

Ornamentband an der Decke der Brauthalle

In unseren Sitzungen beschäftigt uns regelmäßig auch die Gemeinde­verwaltung. Durch Verände­rungen in den Arbeits­bereichen wird das immer wieder nötig. Wir sind froh, dass Frau Hofmann unser Verwaltungs­team seit 1. März unterstützt. Herzlich willkommen bei uns!

Zum Kindergarten: Die Umstel­lungen durch die Erweiterung sind gut gelungen, und besonders erfreulich ist das gute Mit­einander im Team. Unsere ersten Krippen­kinder wechseln bald in den Kindergarten, und es besteht weiterhin die Möglichkeit für Neu­anmel­dungen in Krippe und Kindergarten.

Gemeinsam mit unserer gesamten Gemeinde im Leipziger Süden haben wir uns entschieden, jedes Jahr ein diako­nisches Projekt in Leipzig zu unter­stützen, in diesem Jahr geht es um Hilfe für Menschen in Wohnungs­not. Dies geschieht u. a. finanziell durch eine monat­liche Kollekte. Jeder Orts­ausschuss entscheidet sich für eine Hilfs­organisation, und wir haben uns für CABL e. V. entschieden. Ein von Vikarin Sommerschuh gestalteter Gemeinde­abend zum Thema war sehr hilfreich.

Ihr Ortsausschuss Connewitz-Lößnig

Rüstzeit des Ortsausschusses

2024 Rüstzeit Ortsausschuss (c) Kerstin Schreier

Für die Rüstzeit des Orts­ausschusses im Frühjahr 2024 öffnete das Kloster Marien­stern in Mühlberg seine Tore. Mit dabei waren Claudia Weiß, die Leiterinnen des Kinder­gartens, Rosi Mucke und Maria Wengler, sowie unser Haus­meister, Andreas Viezens. Die gute Atmo­sphäre im Kloster hat dazu beigetragen, dass es eine gute, effektive und von frischen Perspek­tiven und Kreativität geprägte Zeit für alle war.

Aus einem sehr persön­lichen Aus­tausch zur Frage: »Was stärkt mein Menschsein?« entwickelten sich im gemein­samen Nach­denken Ideen und Projekte zu den Schwer­punkten Begeg­nung und Hoffnung. Besonders inspirierend waren die Ideen, die aus dem Zusam­men­spiel von Mit­arbeitern und Orts­ausschuss­mitglie­dern hervor­gingen. Es ist ermutigend zu erleben, wie sich verschiedene Menschen gemeinsam für ein Ziel engagieren.

Daneben gab es an den sonnigen Tagen viel Gelegen­heit zur geselligen Begegnung und zum gemein­samen Genießen. Am Sonntag kehrten wir mit neuen Ideen, gestärkten Bezie­hungen und einem Gefühl der Hoffnung zurück in unsere Gemeinde.

Konkret wollen wir

  • einen Gottesdienst im Garten unseres Kindergartens feiern,
  • im Gemeindehaus das Zimmer 7 als Raum der Begegnung umgestalten und
  • zur Stärkung des Kontakts zwischen Konfir­manden und Gemeinde persönliche Begeg­nungen zwischen Orts­ausschuss und Konfis schaffen.

Es ist uns außerdem wichtig, Hoffnung zu teilen in einer Zeit, in der es an Hoffnung eher mangelt. Dafür möchten wir Raum schaffen im Gemeinde­blatt, an einem konkreten Ort in der Kirche und in den Gottes­diensten.

Ortsausschuss Connewitz-Lößnig

Ortsausschuss Connewitz-Lößnig

face   André Zimmermann
local_phone   (0341) 301 35 95

Zurück