Im Gespräch mit dem Ortsausschuss
An dieser Stelle möchten wir, der Ortsausschuss Connewitz-Lößnig, mit Ihnen, liebe Gemeinde, Informationen und Meinungen austauschen.
Nachlese zu unserer Gemeindeversammlung
Herzlichen Dank für alle Rückmeldungen in unserer Gemeindeversammlung! Am meisten wurde das Thema Gottesdienst und Abendmahl angesprochen, es folgt die Wichtigkeit von Gemeinschaft und einem guten Miteinander, besonders auch mit dem Schwerpunkt Jugend und Kinder bzw. dem Miteinander von Jung und Alt. Die Kirchenmusik spielt eine Rolle. Auch die Weltsituation spiegelt sich in den Beiträgen sowie die allgemeine Entwicklung der Kirche mit Austritten und ihrem Wirken nach außen. Es werden auch einige sehr konkrete Probleme angesprochen.
- Beginnen wollen wir mit der Häufigkeit des Abendmahls.
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt in Zukunft viermal im Monat Abendmahl, im Wechsel zweimal in Lößnig und zweimal in Connewitz. Das ist für manche nicht die Wunschvariante, aber wir haben bei unseren Überlegungen berücksichtigt: Es gibt bei einigen den Wunsch nach häufigerem Abendmahl, andere wünschen sich kürzere Gottesdienste.
Zu zwei weiteren Themen:
- Ist der »Schlaue Donnerstag« wieder geplant?
Nein, da dieses Angebot zu wenig Interessenten gefunden hat. - Wann wird unsere Kirche auch für Alte und Behinderte zugänglich – auch beim Abendmahl?
Die Zugänglichkeit der Paul-Gerhardt-Kirche ist schon geplant. Die Bearbeitung unseres Fördergeld-Antrages verzögert sich aber. Wir hoffen auf die Neugestaltung des Eingangs für 2024.
Für die Teilnahme am Abendmahl möchten wir Lösungen anbieten, auch wenn die bauliche Veränderung nicht möglich ist.
Vielen Dank für Ihr engagiertes Mitdenken!
Cornelia Voigt und Almut Höpfner
In Vorbereitung der Gemeindeversammlung waren Sie, liebe Gemeinde, gebeten, die ausgelegten Zettel mit Ihnen wichtigen Themen und Fragestellungen zu beschriften und abzugeben. Deren Vielfalt spiegelt sich in einer Zusammenstellung wider, die Sie gern herunterladen und nachlesen können. Vielleicht regt Sie diese auch zum Rückfragen und Vertiefen an:
