Unter dem Motto »125 Jahre – 125 Gesichter« möchten wir, gemeinsam mit Ihnen, die Vielfalt, Geschichte und Verbunden­heit unserer Gemein­schaft sichtbar machen. Wir laden alle ein, die sich mit dieser Kirche und ihrer Gemeinde ver­bunden fühlen, ob durch den Glauben, beson­dere Erleb­nisse, Mit­arbeit oder einfach durch die Zugehörig­keit zu unserem Ort. Helfen Sie uns, die bunte Vielfalt unserer Gemeinde zu zeigen, indem Sie Ihr Gesicht und Ihre Geschichte beisteuern.
So können Sie mitwirken:

  • Ein Foto: Schicken Sie uns ein Porträtfoto von sich. Es kann ganz schlicht sein, aber auch einen Anlass zeigen, der Sie mit der Kirche verbindet.
  • Ein kurzer Text: Erzählen Sie uns in ein paar Sätzen, was Sie mit der Paul-Gerhardt-Kirche verbindet. Vielleicht war es ein beson­derer Gottes­dienst, die Taufe Ihrer Kinder, ein Gespräch, das Sie geprägt hat, oder einfach das Gefühl, Teil einer Gemein­schaft zu sein.

Seit dem Fest­wochen­ende am 5./6. April werden im Wechsel immer zehn neue Portraits in der Kirche aus­gehängt. Bis Oktober sollen so alle 125 Portraits im Kirchenraum zu sehen sein. Ihr Ein­verständ­nis voraus­gesetzt, zeigen wir Ihren Beitrag auch hier hier auf unserer Website. Ihr Gesicht und Ihre Geschichte werden so unser Jubiläums­jahr begleiten – ein lebendiges Zeugnis unserer Vielfalt und unseres Zusam­menhalts.

Kontakt: Wenn Sie dieses Projekt unter­stützen möchten oder Fragen haben, dann kontak­tieren Sie gern Vikarin Kristin Sommerschuh, entweder per E-Mail oder telefonisch: 0160 / 99 73 48 16.

Stand: Quasimodogeniti 2025

Liebe Gäste von nah und fern,

auch wenn das Kirchweih­jubiläums-Wochen­ende nun schon Geschichte ist, laden wir Sie herzlich ein, in diesem Jubiläums­jahr unsere Jubiläums-Kirche zu besuchen,

 

Osterbrief des Fördervereins-Vorstands

Anfang April, zum Sonntag Judika 2025, gab es einen Fest­gottes­dienst zum Jubi­läum, denn an eben­diesem Sonntag im Kirchen­jahr 1900 fand die Weihe der neu­gebauten Connewitzer Kirche statt.

Am Nachmittag des Vortags hatte es eine Aufführung der Matthäus­passion von Johann Sebastian Bach gegeben, und zwar durch die Kantoreien der Paul-Gerhardt-Kirche und der Emmaus­kirche. Zwei absolute Höhe­punkte, die allen Teil­nehmern und Mit­wirkenden unver­gesslich bleiben werden!

Freuen konnten sich alle auch über die nunmehr (fast) voll­endeten Bau- und Restaurierungs­arbeiten im Eingangs­bereich unserer Kirche. Diese Freude spiegelt sich im Osterbrief des Fördervereins-Vorsit­zenden, Pfarrer Christoph Reichl, wider. Diesen können Sie ihn gern hier nach­lesen bzw. herunter­laden: