Die Gethsemanekirche in Lößnig

Ein Baugutachten begründete im Oktober 1876 den Abriss des uralten Lößniger Kirchleins, und sofort wurde mit dem Neubau begonnen. Dem Baustil der Zeit entsprechend wurde die Lößniger Kirche neo-romanisch errichtet.

Connewitz-Lößnig / Gethsemanekirche

Das Gebäude

Die Wirkung das Äußeren wird durch den erkerartig vor­springenden Giebel­turm mit doppel­ter Klang­arkade und steilem Walm­dach bestimmt.

Connewitz-Lößnig / Gethsemanekirche

Geschichte

Herzog Georg der Bärtige war ein hart­näckiger Gegner der Refor­mation. Als er 1539 starb, hielt auch in Lößnig die Refor­mation ihren Einzug.

Connewitz-Lößnig / Gethsemanekirche

Baugeschehen

Hier finden Sie eine Darstellung ab­geschlos­sener Bau­maßnah­men der letzten Zeit.

Connewitz-Lößnig / Gethsemanekirche

Vermietung

Die Gethsemane­kirche kann auch als Räumlich­keit für externe Ver­anstal­tungen gemietet werden.