Veränderung in der Leitung
Im September 2021 hat die langjährige Leiterin unseres Kindergartens, Elke Müller, die Leitungsverantwortung aus persönlichen Gründen an ihre bisherige Stellvertreterin, Rosemarie Mucke, abgegeben.

Wir danken Elke Müller für ihren Einsatz als Leiterin über viele Jahre. Mit ihrer zugewandten, menschenfreundlichen Art hat sie das Miteinander in unserem Kindergarten nachhaltig geprägt. Dafür sind wir ihr sehr dankbar! Elke Müller wird uns als Erzieherin im Team erhalten bleiben und nun für die pädagogische Arbeit mit den Kindern mehr Raum und Zeit haben.
Rosemarie Mucke hat vor Jahren schon Erfahrungen sammeln können in der kommissarischen Leitung des Kindergartens und sich dabei sehr bewährt. Wir sind ihr sehr dankbar, dass sie sich bereiterklärt hat, die Leitungsaufgabe zu übernehmen, bis die geplante Erweiterung des Kindergartens betriebsbereit sein wird.
Pfarrerin Ruth Alber
Kindergartenneubau
Bislang hat der »meusi« 68 Kindergartenplätze für Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten. Mit dem Erweiterungsbau in der Hammerstraße sollen 28 Krippenkinder und 32 Kindergartenkinder ihren Platz finden.
Somit können junge Familien ihre Kinder bei uns zukünftig ab einem Alter von 12 Monaten bis zur Einschulung betreuen lassen. Selbstverständlich wird das Erweiterungsprojekt integrativ geplant, mit ebenerdigem Eingang, Aufzug und ansprechenden, zweckmäßigen Räumen für spezielle Therapieangebote.
Aktuelles zum Bauvorhaben
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs ist weiterentwickelt worden, einige Unwägbarkeiten sind schon beseitigt und im Oktober wird die Baugenehmigung beantragt: Wir liegen im Zeitplan mit dem Neubau in der Hammerstraße.
Zusammen mit Weis und Volkmann wollen wir im kommenden Jahr den Bau beginnen. Ab 2023 werden hier 28 Krippen- und 32 Kindergartenkinder in vier Gruppen spielen, singen und entdecken. Eine Besonderheit wird die geplante Mischgruppe darstellen (4 Krippenkinder ab 2 Jahren zusammen mit 12 Kindergartenkindern). Die »meusi«-Familie wird also größer (eine Verbindung über den Hof ist eingeplant).
Natürlich braucht so ein Vorhaben Unterstützung – im Gebet, mit Engagement und finanziell. Vor allem aber werden wir Personen brauchen, die in zwei Jahren unser Team verstärken.
Pfarrer Christoph Reichl
Das Leipziger Büro Weis und Volkman hat mit seinem Entwurf das Preisgericht überzeugt – die vier kleinen Ausschnitte aus der Präsentation machen Lust auf mehr.