Seniorenkreis in Lößnig

Einen aktiven, sich regel­mäßig treffenden Senioren­kreis gibt es in Lößnig, und selbst­verständ­lich sind zu den Treffen auch die Conne­witzer Senioren ganz herz­lich ein­geladen! Wir treffen uns in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat.

Nächste Termine:
Dienstag, 18.04. und 09.05., 15:00 Uhr, im Gemeinde­haus Lößnig. Die Termine werden auch im Kalender und im Gemeindeblatt bekanntgemacht.

Fahr- und Begleitdienst zum Gottesdienst

Als Gemeinde möchten wir gerne denen Unterstützung anbieten, die nicht mehr alleine zum Gottesdienst kommen kön­nen, aber gerne dabei sein möchten.

Mit diesem kleinen Aufruf wollen wir Sie ermutigen, sich zu melden, falls Sie sich eine solche Unterstützung wünschen würden. Wenn wir wissen, wen und wie viele Menschen das betrifft, ist es mög­lich abzuschätzen, wie wir helfen können.

Also: geben Sie uns im Pfarramt Conne­witz ein Zeichen, wenn Sie sich einen Fahr- oder Begleitdienst wünschen!

Pfarrerin Ruth Alber

Gemeinde in Seniorenheimen und im Krankenhaus

In allen Senioreneinrichtungen innerhalb unseres Gemeindegebiets sowie im St. Elisabeth-Krankenhaus finden regelmäßig Gottesdienste, Andachten bzw. Bibelgespräche statt.

Die entsprechenden Termine finden Sie unter dem Menüpunkt Andachten in Heimen und im Kalender.

Rückblick: Ausflug nach Lützen und Merseburg

Ziel der Seniorenausfahrt am 1. September 2022 war geschichts­trächtiger Boden unweit von Leipzig.

Der erste Teil der Reise führte nach Merseburg. In Schloss und Dom haben einst Könige und Bischöfe geherrscht und Bischof Thietmar seine welt­berühmte Chronik verfasst. Aufschluss­reiche Führungen brachten uns Geschichte und Kunst­schätze, die Ladegast­orgel und die Merseburger Zauber­sprüche näher.

Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Lützen, einer markanten Stätte des 30-jährigen Krieges, Kampf-, Sterbe- und Gedächtnis­ort von Gustav II. Adolf. In unserer Zeit fällt es natürlich schwer, einen nicht zimper­lichen Kriegs­herren in erster Linie als den Retter des protestan­tischen Glaubens zu sehen.

Mit einer Kaffeepause und anschließender Heimfahrt endete der Ausflug.

Text: Irmgard Eberhardt; Fotos: Rainer Hartmann

Rückblick
Busreise nach Annaburg und Torgau (August 2021)

Wunderschön waren unsere zwei Senioren-Busreisen nach Annaburg. Wunderbare Mitreisende, wunder­bares Wetter, wunder­bare neue Erkennt­nisse über Orte und Personen unserer näheren Umgebung.

Annaburg – nördlich von Torgau, erbaut von Friedrich d. Weisen, erweitert von August I. für seine liebe Frau Anna (15 Kinder) als Witwen­sitz (leider nie verwirk­licht, da sie ein Jahr vor ihm gestorben ist). In der Kirche von Annaburg hielten wir unsere Mittags­andacht. Der Pfarrer von dort (zu Luthers Zeiten), Michael Stifel, war damals zu frag­würdigem Ruhm gelangt. Mit seinen mathe­matischen Fähig­keiten errech­nete er nach biblischen Schriften für den 19.10.1533, 8.00 Uhr, den Welt­untergang, also den »Tag des Jüngsten Gerichts«. An dieses Ereignis erinnert noch ein Brunnen am Markt­platz.

Nach unserer Andacht über Macht, Reich­tum, Ewig­keit nach der Tages­losung (Daniel 7,14) kamen einige aus der Gruppe: Wir sind zu einer so guten Gemein­schaft zusammen­gewachsen, voller Freude und Dank­barkeit.

Das wurde dann auch in Torgau beim Mittagessen bei »Herrn Käthe« und weiteren Stationen von Martin und Katharina Luther vertieft.

Text: Gisela Krautkrämer
Fotos: Günter Enke

Schloss Hubertusburg, Horstsee und Oschatz (September 2019)

»Suchen und Finden« – Unter diesem Thema hatten wir Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde am 26. September, dem einzigen Sonnentag in einer regnerischen Woche, einen wunderschönen Ausflug.

Unsere erste Station war Schloss Hubertusburg in Wermsdorf. In der Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden »Hochzeit von Friedrich August mit der österreichischen Kaiserstochter Maria Josepha vor 300 Jahren« bekamen wir repräsentative Einblicke in das damalige Leben.

Trotz Baugerüsten in der königlichen Schlosskapelle durften wir eine Mittagsandacht halten. Gemeinsam trafen wir uns, um Gottes Wort vom Suchen und Finden aus Jeremia 29,13f. zu hören und um zu beten, zu singen und zu staunen. Mit Gottes Segen fuhren wir weiter zum Mittagessen am herrlichen Horstsee. Gestärkt ging es weiter nach Oschatz. Auch dort erhielten wir tolle Ein- und Ausblicke. Nach der Besichtigung der St.-Ägidius-Kirche war noch Zeit für eigene Erkundungen.

Froh gelaunt traten wir am späten Nachmittag die Heimfahrt an. Bis zur nächsten Fahrt oder jeden 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Lößnig grüßt

Gisela Krautkrämer

»An der Saale hellem Strande« (August 2018)

22 Senioren aus unserer Gemeinde führte ein Tagesausflug »An der Saale hellem Strande« entlang. Organisiert wurde die Fahrt von der Seniorenbeauftragten unseres Kirchenbezirks. Das erste Ziel erreichten wir mit dem Bus: Bad Kösen und die Rudelsburg. Nach Besteigung des 20 Meter hohen Turmes wurden wir durch einen schönen Ausblick auf das malerische Saaletal belohnt.

Danach besuchten wir die Lutherkirche in Bad Kösen, dort hielten wir eine kleine Andacht. Ein köstliches Mittagessen (Roulade, Klöße und Rotkraut) erhielten wir im Restaurant »Schöne Aussicht«. Weiter ging es im Boot nach Saaleck. Frau Krautkrämer hatte die Gitarre dabei, und so wurde nach Herzenslust gesungen.

So verging der Tag viel zu schnell!

Text: Brigitta Hildebrandt, Angelika Panzig, Renate Sieber
Fotos: Christine Gündel

Kontakt Seniorenarbeit

face   Pfarrerin Ruth Alber
local_phone   (0341) 974 26 87
mail   Ruth Alber