Flötenkreis

Das Foto zeigt unseren Kreis vor Corona. Zur Zeit spielen etwa 6 Personen regelmäßig mit und 2-3 gelegentlich. Wir hoffen, die Anzahl von ungefähr 12 Spielerinnen wieder erreichen zu können.
Der Flötenkreis probt immer montags ab 17:45 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Selneckerstr. 7. Die Proben finden unter Berücksichtigung der Hygieneregeln während der Corona-Pandemie statt.
Aufnahmen von unseren Auftritten
Die Sommermusik am 19. Juni 2022 in der Gethsemanekirche wurde gemeinsam vom Singkreis und vom Flötenkreis gestaltet. Der Flötenkreis beteiligte sich mit einigen Stücken, deren Aufnahmen hier gehört werden können. Sie zeigen, wie das Blockflötenensemble in Gottesdienst, Andacht oder Konzert eingesetzt werden kann: Begleitung und Unterstützung von Chor- oder Gemeindegesang, als eigenständiger Chor oder in konzertanter Form („The Pleasant Moth of May“). Das tiefste verwendete Instrument ist ein moderner Subbass, der in der Tonlage einer Männerstimme erklingt.
2018
Die folgende Aufnahme vom Februar 2018 enthält die Stücke
- »Nach grüner Farb‘ mein Herz verlangt« (Michael Praetorius, um 1600)
- »Deep the Silence« (traditional folk) – ab 1:14 min
- »Ayre« (Henry Purcell, aus »The Fairy Queen«) – ab 2:04 min
Die Stücke wurden zu einem Zeitpunkt von mir zusammengestellt, als es noch gar nicht absehbar war, ob es bei uns überhaupt einen »richtigen« Winter geben würde, nämlich im Dezember 2017 für Aufführungen im Februar des folgenden Jahres, wo wir dieses Programm im Rahmen der Donnerstags-Andachten im St. Elisabeth-Krankenhaus und im Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche spielten. Die kältesten Tage im Jahr sind ja erfahrungsgemäß im Januar und Februar – und so ist es 2018 auch gekommen. Diese Jahreszeit wollte ich in Andacht und Gottesdienst musikalisch erfahrbar machen.
Weitere Stücke u. a. von Henry Purcell und Lodovico Viadana brachten wir im Sommer 2018 zur Aufführung, die Sie hier nochmals nachhören können:
- »Entry Dance« (Henry Purcell, aus »The Fairy Queen«)
- »Rondeau« (ebenfalls aus »The Fairy Queen«) – ab 2:12 min
- »La Mantouana« (Lodovico Viadana) – ab 3:40 min
- »The Period of Cosmography« (Thule) – ab 5:52 min
Verstärkung gesucht
Ich suche weiter nach Verstärkung! Tiefe Instrumente (Tenor, Bass) sind gerne gesehen. Schön wäre die Beherrschung des kleinen Quartetts (SATB) oder der Hälfte davon (S, A). Eine regelmäßige Teilnahme sollte möglich sein.

Wir proben jeden Montagabend. Mein Bestreben ist es, die Probe selbst zum Erlebnis werden zu lassen. Ob mir das gelingt, können nur die Spieler beurteilen. Doch Probenarbeit braucht auch erreichbare Ziele, auf die hingearbeitet werden kann. In unserem Fall ist das die Musik, die wir den Menschen in Gottesdiensten und Andachten schenken können – auch als Dank an die Kirchgemeinde Connewitz-Lößnig, die uns großzügig unterstützt.
Interessentinnen und natürlich auch Interessenten können gerne einmal montagabends ab 17:45 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus vorbeischauen. Sie sollten sich vorab an mich oder eine der Mitspielerinnen wenden.
Eberhard Michel