Unsere Gottesdienste


In der kalten Jahreszeit sind wir mit den Lößniger Gottes­diensten traditio­neller­weise im dortigen Gemeinde­haus (Borna­ische Straße 121). Für Conne­witz gilt das nun ebenfalls, und zwar feiern wir ab dem 12.02.2023 bis auf weiteres die Gottes­dienste im Paul-Gerhardt-Haus.

Liebe Familien, wir freuen uns, dass wir während der Conne­witzer Sonntags­gottes­dienste einen Kinder­gottes­dienst anbieten können. Sie bzw. Ihre Kinder sind herzlich eingeladen.


 

In Conne­witz feiern wir an Sonn- und Feier­tagen in der Regel um 10:30 Uhr Gottes­dienst in der Paul-Gerhardt-Kirche. In Lößnig be­ginnt der Gottes­dienst um 9:00 Uhr und einmal im Monat um 10:00 Uhr in der Geth­semane­kirche. In der kalten Jahreszeit sind wir mit den Lößniger Gottes­diensten traditio­neller­weise im dortigen Gemeinde­haus. Für Conne­witz gilt das mit Ausnahmen ebenfalls; informieren Sie sich ggf. im Gottesdienst-Kalender.

Musik

In größeren Abständen feiern wir musikalisch ausgerichtete Gottes­dienste, die von einer unserer musikalischen Gruppen gestaltet werden. So stehen im Taizé­gottesdienst Lieder und Gesänge aus Taizé im Mittel­punkt. Die internationale Gemeinschaft Taizé in Frankreich ist durch das dort statt­findende ökumenische Jugend­treffen bekannt. Wer gerne singt, ist herzlich zum Taizé­gottesdienst oder auch schon eine halbe Stunde vor Gottesdienst­beginn zum Offenen Singen eingeladen. Auch Bläser­gottesdienste und Kantaten­gottesdienste werden in unseren Kirchen gefeiert.

Familie

Besonders Familien mit (kleinen) Kindern möchten wir mit unseren Familiengottesdiensten ansprechen. Dabei richtet sich der Familiengottesdienst an die gesamte Gemeinde, Jung und Alt.

Zum Gottesdienst für kleine Menschenkinder laden wir einmal im Quartal ein. Dieser Gottesdienst richtet sich an alle Kinder zwischen 0 und 7 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden oder anderen Begleitpersonen. Kinder und Erwachsene feiern einen gemeinsamen Gottesdienst, der sich besonders an den Bedürfnissen jüngerer Kinder orientiert. Das heißt, der Gottesdienst ist ca. 30 Minuten lang, und gefüllt mit Liedern, Gebeten und Geschichten. Zum Abschluss sprechen wir uns gegenseitig den Segen zu. Danach laden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken ein.

Ökumene

Und schließlich haben auch ökumenische Gottesdienste, die wir zusammen mit unserer katholischen Nachbargemeinde St. Bonifatius feiern, in unserem Gemeindeleben ihren Platz. Wir feiern ökumenische Gottesdienste am Aschermittwoch, am Straßenfest-Sonntag im Mai, am Pfingstmontag sowie zur Eröffnung der Friedensdekade im November. Eine ökumenische Andacht findet am St. Martinstag, dem 11.11. statt.

Zudem feiern alle Leipziger Kirchgemeinden während des Leipziger Stadtfestes im Juni einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Markt.

Gottesdienst im Grünen

Schulanfangs­gottesdienst im Wildpark: Einmal im Jahr findet sonntags in Gottes freier Natur der Gottesdienst im Grünen statt. Immer im Spätsommer feiern wir einen Familien­gottesdienst zum Schuljahres­start, in dem die Schulanfänger eingesegnet werden (oft mit an­schließen­dem Gemeinde­fest). In den vergangenen Jahren sind wir dazu immer auf eine Wiese im Wildpark gegangen, aber seit 2017 sind wir auf das Gelände um das Torhaus Dölitz, Helenenstraße 24, ausge­wichen …