Neue Anlage auf dem Friedhof
Viele werden sich bereits gewundert haben, was denn auf dem Friedhof Connewitz, in Abt. 04, Neues gebaut wird. Hier die Erklärung: Diese Abteilung wurde zur Begegnungsstätte mit Bestattungsmöglichkeiten umgebaut. Auf dieser Fläche können sich Hinterbliebene und Besucher des Friedhofs treffen und miteinander ins Gespräch kommen. In der Anlage wird noch ein achteckiger Pavillon errichtet, der die darin Sitzenden vor Wind und Wetter schützt. Ein Kaffeeautomat neben der schon bestehenden, behindertengerechten Toilette bietet ein Getränk ihrer Wahl an. So lädt die Begegnungsfläche zum Verweilen ein.

Hier wird es künftig auch behindertengerechte Grabstellen geben: An den erhöhten Flächen im nördlichen Bereich der Abteilung können auch Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator das Grab bepflanzen oder eine Vase abstellen, ohne sich bis zum Boden bücken zu müssen. Die restlichen Bestattungsplätze werden für alle als »Partnergrab« mit Pflege (vom Friedhof) und Grabstein vom Friedhof vergeben. Bestattungsbeginn wird aber erst im kommenden Jahr sein.
Die Eröffnung der Anlage wollen wir am 24. Juni ab 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen begehen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Anschließend laden wir ab 18:00 Uhr zur Johannistagsfeier auf dem Friedhof, hinten am Ehrenhain, ein.
Ihr Friedhofsteam
Andacht zum Johannistag

Auf der Höhe des Jahres feiern wir Geburtstag. Johannes, der Cousin Jesu, wurde ein halbes Jahr vor Weihnachten geboren. Er hat auf den Messias aufmerksam gemacht und die Menschen zur Umkehr aufgerufen: die Herzen der Väter zu ihren Kindern und die Ungehorsamen zur Klugheit der Gerechten (Lukas 1,17). Sein offenes Reden wurde ihm zum Verhängnis, er wurde von Herodes eingekerkert und enthauptet.
Johannes hat gesagt: »Jesus muss wachsen, ich aber muss abnehmen.« (Johannes 3,30). Zusammen mit dem Datum (Sommersonnenwende) ist das Thema »Vergänglichkeit« gesetzt – und der logische Ort für die Feier ist der Friedhof. Denn so, wie wir vielleicht mit Bewunderung auf die Kraft und Konsequenz des Johannes schauen, wissen wir auch um sein Sterben. Wissen, dass auch unsere Kraft Grenzen hat, wir aber im Wachsen und im Vergehen gehalten sind in der schöpferischen Kraft Gottes, die Jesus Christus aus dem Tod auferweckt hat.
Herzliche Einladung zur Johannisandacht auf dem Friedhof Connewitz, am Ehrenhain, am 24. Juni, um 18:00 Uhr.
Pfarrer Christoph Reichl
Baumspende für den Friedhof

Die Paul-Gerhardt-Kantorei unserer Gemeinde hat im vergangenen Jahr in ihren Reihen Spenden für einen neuen Gedenkbaum auf dem Friedhof Connewitz gesammelt. In unserem Auftrag konnte so schon zum Ewigkeitssonntag 2024 eine junge Sommerlinde gepflanzt werden.
Als am Ostermontag das Foto entstand, war der kleine Baum mit seinem Laub noch in Wartehaltung. Doch jetzt, im Frühsommer, hat er seine Blätterpracht entfaltet, und man kann ihn bei einem Spaziergang über den Friedhof auf dem Hauptweg bis zum Rondell gut finden.

Auf der davor befindlichen Tafel sind, einer guten Tradition folgend, die Spender mit einer Widmung aufgezeigt. Spätestens zum Johannistag, wenn dort, ganz in der Nähe, wie alle Jahre Kantorei und Gemeinde gemeinsam singen und beten werden, kann dieses Gedenkbäumchen auch von allen Chormitgliedern entdeckt werden.
Mit der Sommerlinde möchte die Kantorei besonders ihrer bereits verstorbenen Mitglieder und ihres langjährigen Kantors Johannes Muntschick gedenken. Gerade in letzter Zeit kam die Chorgemeinschaft zum Abschiednehmen hier auch wiederholt zusammen.
Letztendlich wollen wir aber mit dem bekannten Lied von Paul-Gerhardt »Du meine Seele, singe …« alle Besucher des wunderbar gepflegten Gemeindefriedhofs zum Lobe Gottes, auch in schweren Zeiten, ermutigen.
Gudrun Hartmann im Namen der Paul-Gerhardt-Kantorei