Kinderbibeltage
Für die Kinder der 1. bis 6. Klasse finden immer am Anfang der Winterferien unsere ökumenischen Kinderbibeltage statt.
In Zusammenarbeit mit der katholischen Sankt Bonifatiusgemeinde, der Gemeindeteile Connewitz-Lößnig und Peters und Bethlehem bereiten wir drei spannende und abwechslungsreiche Tage mit Geschichten, Spielen, Basteleien, Theater und Aktionen vor.
Zu den KiBiTa kommen jeweils ca. 70 Kinder zusammen, jedes Jahr sind wir in einem anderen Gemeindeteil. Im Februar 2023 wollen wir wieder im Paul-Gerhardt-Haus in Connewitz zu Gast sein.
Im letzten Corona-Winter gab es statt der drei Kinderbibeltage drei Filme zu sehen, die wir produziert haben. Drei Tage war unser Team mit den Kinder-Reportern unterwegs. Gemeinsam haben wir uns Gedanken zum Thema »Gebet« gemacht und dabei viel Spannendes erlebt und entdeckt. Die drei Filme können noch im Youtube-Kanal der Connewitzer Gemeinde abgerufen werden unter: YouTube/Ev.-Luth.KircheLeipzig-SüdConnewitzUndLößnig
Infos zu Anmeldung etc. werden über unsere Homepage rechtzeitig bekanntgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindepädagog*innen.
Komm, wir suchen Frieden! Kinderbibeltage Februar 2024

In der ersten Woche der Winterferien, vom 12. - 14.2.2024 gibt es wieder die ökumenischen Kinderbibeltage für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse der Bethlehemgemeinde, der Peterskirche, aus Connewitz-Lößnig und der St. Bonifatiusgemeinde.
Wir wollen uns mit Jesusgeschichten aus dem Lukasevangelium beschäftigen und dabei etwas über den Frieden lernen. Für unsere Hauptfiguren Lena und Frieder ist Jesus ein echter Friedensbote. Denn er sucht Nachfolger und Nachfolgerinnen, die Gottes Friedensbotschaft vorleben und weitertragen.
Freut euch auf spannende Geschichten, Theater, Aktionen, Lieder, Bastelangebote und Spiele an drei abwechslungsreichen Kinderbibeltagen.
In diesem Jahr finden die KiBiTa wieder in der Bethlehemgemeinde statt. Anmeldungen erfolgen vom 1. Januar bis 1. Februar 2024 über ChurchTools. Die Teilnehmerzahl ist auf 65 begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldung erhalten Sie bei den Gemeindepädagog*innen. Der Link zur Anmeldung wird hier auf der Website ab 1. Januar 24 erscheinen.