Kinderbibeltage
Für die Kinder der 1. bis 6. Klasse finden immer am Anfang der Winterferien unsere ökumenischen Kinderbibeltage statt.
In Zusammenarbeit mit der katholischen Sankt Bonifatiusgemeinde, der Gemeindeteile Connewitz-Lößnig und Peters und Bethlehem bereiten wir drei spannende und abwechslungsreiche Tage mit Geschichten, Spielen, Basteleien, Theater und Aktionen vor.
Zu den KiBiTa kommen jeweils ca. 70 Kinder zusammen, jedes Jahr sind wir in einem anderen Gemeindeteil. Im Februar 2023 wollen wir wieder im Paul-Gerhardt-Haus in Connewitz zu Gast sein.
Im letzten Corona-Winter gab es statt der drei Kinderbibeltage drei Filme zu sehen, die wir produziert haben. Drei Tage war unser Team mit den Kinder-Reportern unterwegs. Gemeinsam haben wir uns Gedanken zum Thema »Gebet« gemacht und dabei viel Spannendes erlebt und entdeckt. Die drei Filme können noch im Youtube-Kanal der Connewitzer Gemeinde abgerufen werden unter: YouTube/Ev.-Luth.KircheLeipzig-SüdConnewitzUndLößnig
Infos zu Anmeldung etc. werden über unsere Homepage rechtzeitig bekanntgegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindepädagog*innen.
Jeremia – Ökumenische Kinderbibeltage Februar 2023

Ein junger Mann bekommt einen unangenehmen Auftrag. Sein Name: Jeremia. Sein Auftraggeber: Gott selbst. Wie geht er mit seiner Aufgabe um? Wohin läuft er? Rennt er gar davon?
Bei den kommenden ökumenischen Kinderbibeltagen vom 13.–15.2.2023, gemeinsam mit der kath. St. Bonifatiusgemeinde und der Kirchgemeinde Connewitz-Lößnig, bei der wir auch zu Gast sein werden, beschäftigen wir uns mit der Jeremiageschichte. Eine Geschichte voller Dramatik, Spannung, Gefahr und Abenteuer.
Alle Schulkinder der ersten bis zur sechsten Klasse sind dazu ganz herzlich nach Connewitz in das Paul-Gerhardt-Haus eingeladen!
Dich erwarten spannende Geschichten, Spiele, Basteleien, Theater und Aktionen. Anmeldungen sind ab 1. Januar 2023 bei den Gemeindepädagog*innen möglich, von denen Sie auch weitere Informationen erhalten können. Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2023. Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Kinder begrenzt, sofern keine Corona-Einschränkungen Änderungen notwendig machen.