Konfirmand*innen

Was passiert eigentlich bei der Konfirmation? Einfache Frage, einfache Antwort: Es wird ein Fest gefeiert. Das macht schon mal Freude. Bei der Konfirmation passiert aber noch mehr: Jugendliche, meistens im Alter von 14 Jahren, werden von Gott gesegnet, nachdem sie vorher den Wunsch zum Ausdruck gebracht haben, zur christlichen Gemeinde dazu zu gehören.

Vor der Konfirmation gibt es eine Vorbereitungszeit, die Konfi-Zeit. Diese dauert zwischen 1 Jahr und 1 ¾ Jahren. Während dieser Zeit besuchen die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Konfi-Kurs. Dort erfahren sie, worum es im christlichen Glauben geht und wie man diesen Glauben im Alltag umsetzen kann. Sie diskutieren ihre Fragen an Gott und suchen gemeinsam nach Antworten. Sie machen Musik und spielen Spiele, unternehmen Ausflüge und werden kreativ. Das alles geschieht in einer geschützten Gemeinschaft, in der die Teilnehmer*innen ihre Talente einbringen und darauf geachtet wird, dass jede und jeder Wertschätzung und Respekt erfährt.

Neue Kurse für die Konfirmation 2024

Im Mai startet der neue Konfi-Kurs in Peters-Bethlehem. Alle Infos für die Anmeldung finden Sie hier:

Konfi-Kurs startet am 10. Mai - Elternabend auf den 4. Juni verschoben

Liebe angehende Konfirmand*innen, liebe Eltern,

am 10. Mai startet um 16.30h der neue Konfi-Kurs in der Peterskirche. Wir freuen uns auf euch! Anders als ursprünglich angekündigt wird der Info-Elternabend nicht bereits am 3. Mai stattfinden, sondern am 4. Juni im Anschluss an den Begrüßungsgottesdienst in der Bethlehemgemeinde. Der Gottedsdienst an diesem Tag beginnt um 9.30h, der "Elternabend" geht dann ca. von 11h bis 12h.

Viele Grüße und bis bald!

Euer Konfi-Team Vikarin Charlotte Kalmakhelidze, Lukas Hilzenbecher, Gemeindepädagoge Michael Köckert und Pfr. Gerhard Bergner

Neuer Konfi-Jahrgang startet im Mai

Die Kirchgemeinde im Leipziger Süden hat ein neues Konfi-Modell beschlossen: Künftig erstreckt sich die gemeinsame Konfi-Zeit für die Peterskirche und die Bethlehemgemeinde nur noch auf einen Zeitraum von 12 statt wie bisher 19 Monaten, findet dafür aber in wöchentlichen 90-Minuten-Einheiten statt.

Zusätzlich wird vor den Sommerferien eine Freizeit stattfinden, auf die neben den neuen Konfirmand*innen auch einige frisch konfirmierte Jugendliche als Teamer*innen mitfahren.

Das neue Modell verbindet mehrere Vorteile: Die Konfi-Gruppe kann sich schneller kennenlernen, die einzelnen Einheiten können vielfältiger und intensiver gestaltet werden. Auch erlebnispädagogische Elemente, die in der Regel etwas zeitaufwändiger sind, sind leichter möglich. Durch die verkürzte Gesamtzeit versprechen wir uns außerdem eine bessere Vereinbarkeit mit anderen Hobbys und kommen so den Familien entgegen. Nicht zuletzt aber zeigt die Erfahrung an anderen Orten, dass die Lust auf eine weitere Beteiligung am Gemeindeleben nach einer kompakten, intensiven Konfi-Zeit im Durchschnitt höher ist als nach dem bisherigen Modell.

Und damit auch die Siebtklässler in den ersten Monaten des jeweils neuen Schuljahrs ein kirchliches Angebot haben, erweitern wir die älteste Kinderkirchengruppe auf die Klassen 5–7.

Der erste Jahrgang, den das neue Modell betrifft, ist der Konfirmationsjahrgang 2024, dessen Konfi-Kurs nicht im September diesen Jahres, sondern erst im Mai 2023, genauer am 10. Mai 2023, beginnen wird.

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen zum neuen Modell? Dann melden Sie sich gerne bei Pfr. Dr. Bergner.

Gemeinsames Wochenende der Konfirmand*innen

Kurz vor den Sommerferien fand für die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer großen Kirchgemeinde ein gemeinsames Wochenende statt. Nach dem allerersten »Youvent« am Freitagabend in Marienbrunn, unternahmen wir am Samstag Ausflüge nach Halle, Torgau und mit Fahrrädern in den Leipziger Süden und trafen uns anschließend in der Peterskirche, um uns von unseren Ausflügen zu berichten und aus den Berichten den Gottesdienst am Sonntagmorgen vorzubereiten. Mit diesem Gottesdienst, der ebenfalls in der Peterskirche stattfand, endete ein rundum gelungenes Wochenende.

Konfirmandinnen und Konfirmanden der KG Leipzig Süd im Sommer 2022

Kontakt

face   Pfr. Dr. Gerhard Bergner
local_phone   (0341) 3 01 82 10